Aller au contenu principal

IP Passthrough

attention

Expert-Function

Vorliegende Funktion soll ausschliesslich von versierten IT-Spezialisten konfiguriert werden, da Fehler durch Unwissenheit unweigerlich zu kritischen Sicherheitslücken führen können, welche sowohl die Kunden-Installation wie auch die Swisscom-Reputation negativ tangieren können!

Details sind dem FAQ zu entnehmen


IP Passthrough ist eine Funktion, die es einem bestimmten Gerät in Ihrem Netzwerk ermöglicht, direkt mit dem Internet verbunden zu sein. Der gesamte eingehende Internetverkehr wird direkt an dieses Gerät weitergeleitet. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Server hosten, Remote-Desktop-Sitzungen durchführen oder andere Anwendungen nutzen, die direkten Zugriff vom Internet benötigen.



Ziel und Zweck

IP-Passthrough aktivieren und konfigurieren


IP-Passthrough konfigurieren

  • Auf dem Router-Portal, unter dem Reiter Netzwerk --> Passthrough
  • IP-Passthrough aktivieren

IP-Passthrough konfigureren

  • Ihren externen Gateway/Firewall am Centro Business anschliessen
    • Wan Typ als Ethernet mit statische IP
    • IP Adresse = 172.31.255.6
    • Subnetzmaske = 255.255.255.252
    • Gateway = 172.31.255.5

Einschränkungen

  • Bei BNS/EC-S Vertrag nicht verfügbar
  • Firewall auf dem Centro Business greift nicht


FAQ zu IP-Passthrough

Warum deklariert Swisscom "IP-Passthrough" als Experten-Funktion?

IP-Passthrough ist eine Expertenfunktion, weil sie spezielle technische Kenntnisse und Konfigurationen erfordert, die über die grundlegenden Einstellungen hinausgehen. Wenn nachgelagerte Gerätschaften wie eine Firewall nicht 100% Security-Konform konfiguriert wurden, kann es zu Attacken auf die Kunden-Infrastruktur führen.

TIPP: Wir empfehlen stattdessen, das Bedürfnis mit der DMZ Funktion zu gewährleisten, damit die Ausfallsicherung funktioniert.

An welchen Ethernet-Port wird Passthrough konfiguriert?
  • Am Centro Business 2.0 wird IP-Passthrough immer am LAN Port 1 aktiviert.
  • Am Centro Business 3.0 wird IP-Passthrough immer am LAN Port 5 aktiviert.
Was kann die Verwendung von IP-Passthrough verursachen?

Da Ihr Gerät direkt dem Internet ausgesetzt ist, kann es anfälliger für Angriffe sein. Es ist wichtig, entsprechende Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

Was ist der Unterschied zwischen IP-Passthrough und PPP-Passthrough?
  • IP-Passthrough: Bei IP-Passthrough wird der gesamte eingehende Internetverkehr direkt an Ihr Gerät weitergeleitet.
  • PPP-Passthrough: Bei PPP-Passthrough wird der gesamte Internetverkehr an Ihr Gerät im Netzwerk weitergeleitet, das die PPPoE-Verbindung (Point-to-Point Protocol over Ethernet) aufbaut. Dieses Gerät erhält die öffentliche IP-Adresse des Routers und kann direkt mit dem Internet kommunizieren. Alle Swisscom Services wie VoIP, BlueTV usw. laufen weiterhin über den Centro Business.
Welche MTU-Size muss mit konfiguriert werden?

Bei IP-Passthrough kann der Standard-MTU-Wert von 1500 Bytes eingestellt werden. Dies sorgt für eine störungsfreie und effiziente Datenübertragung, indem eine Fragmentierung der Pakete verhindert wird, was zu Performance-Einbußen führen kann.


info

Fehlt Ihnen hier etwas? Geben Sie uns Feedback! pilot@swisscom.com Bitte beschreiben Sie in welchem Bereich, Sie was erwarten würden oder was wir besser machen könnten.