Aller au contenu principal

SIP TA

attention

Expert-Function

Vorliegende Funktion soll ausschliesslich von versierten IT-Spezialisten konfiguriert werden, da Fehler durch Unwissenheit unweigerlich zu kritischen Sicherheitslücken führen können, welche sowohl die Kunden-Installation wie auch die Swisscom-Reputation negativ tangieren können!

Details sind dem FAQ zu entnehmen


Ziel und Zweck

Ein beliebiges SIP-Phone (Session Initiation Protocol) oder Soft-Client (VoIP Software) nutzt eine, auf der Centro Business registrierte Rufnummer von Swisscom.

Konfiguration des B2BUA im Centro Business:

  • Auf dem Router-Portal, unter dem Menupunkt VoIP, Grundeinstellungen (VoIP) auswählen und bei der gewünschten Rufnummer auf "Ändern" klicken.

  • Die IP-Telefonnummer und der Authentifizierung Benutzername sind fest vorgegeben und sind so im SIP-Telefon/Soft-Client zu verwenden.

  • Das willkürliche Authentifizierung-Passwort kann geändert oder so wie es ist im SIP-Telefon verwendet werden. Gespeicherte Passwörter sind dank "Easy Activation" persistent und so auch nach einem Reset wieder verfügbar.


Konfiguration des SIP-Telefons

  • Folgende SIP-Credentials sind beim verwendeten SIP-Telefon/Soft-Client einzutragen: IP-Telefonnummer, Authentifizierung Benutzername, Authentifizierung Passwort sowie die IP Adresse des Registrars (Lokale Router IP-Adresse). Weitere Einstellungen werden gemäss Bedienungsanleitung vom verwendeten SIP-Telefon/Soft-Client vorgenommen.

Vorbedingungen

  • Es muss mindestens eine Rufnummer auf dem Centro Business registriert sein.

  • Die Telefonie-LED leuchtet je nach Festnetz-Abo weiss oder grün.

  • Das SIP-Phone oder Soft-Client unterstützt die üblichen SIP Standards (RFC 3261).

  • Die freie Konfiguration der SIP-Credentials auf dem SIP-Phone oder Soft-Client ist möglich.



FAQ - SIP-TA

Was ist ein SIP-TA oder Back-to-back user agent (B2BUA)?

Der Back-to-Back User Agent (B2BUA) ist eine Voice over IP (VoIP)-Software-Komponente im Centro Business, die als Vermittler zwischen dem zentralen Swisscom VoIP Application Server (VoIP AS) und einem beliebigen SIP-Client agiert. Er kontrolliert den Verbindungsaufbau, die Signalisierung und die Medienströme während eines VoIP-Gesprächs und gewährleistet damit eine reibungslose Kommunikation.

Wie sehen die Passwortanforderungen für einen "IP-Telefon Eintrag" für die SIP-TA Verwendung aus?
  • Minimum 8 Zeichen, maximum 128 Zeichen
  • Minimum 1 Kleinbuchstabe
  • Minimum 1 Zahl (nur 1-9)
  • Nicht erlaubt sind sämtliche Grossbuchstaben und Sonderzeichen, l (klein L) sowie die Zahl Null (0)
Was muss man beachten, wenn man einen Router Modellwechsel vornimmt (Centro Business 2.0 zu Centro Business 3.0)?

Mit der Einführung vom Centro Business 3.0 wurde die Passwortsicherheit für das B2BUA Authentifizierung Passwort überarbeitet. Statt wie bei Verwendung des Centro Business 2.0 die Rufnummer auch als Passwort vorkonfiguriert wurde, wird dieses leicht ermittelbar Passwort durch ein komplexeres Passwort ersetzt. Hatte der Anwender bereits SIP mit der Rufnummer als Passwort verwendet, muss mit der Inbetriebnahme des Centro Business 3.0 das neue Authentifizierung Passwort berücksichtigt werden. Erfüllte das Password die Anforderungen bereits vor dem Modellwechsel, wird das vorhandene Passwort übernommen.


info

Fehlt Ihnen hier etwas? Geben Sie uns Feedback! pilot@swisscom.com Bitte beschreiben Sie in welchem Bereich, Sie was erwarten würden oder was wir besser machen könnten.