Backup und Wiederherstellen
Der Centro Business bietet die Option, die persönlichen bzw. manuellen Konfigurationen des Routers, im Router-Portal in einer Datei zu speichern/exportieren und beispielsweise auf einem Ersatzgerät erneut wiederherzustellen.
Bei komplexen manuellen lokalen Router-Konfigurationen, empfiehlt sich ein regelmässiges Backup! Machen Sie sich doch gleich eine Erinnerung (1-2x im Jahr)
Ziel und Zweck
Bei einem Router-Wechsel oder im Fall von einem Factory-Reset kann so eine aufwändige Neu-Konfiguration verhindert werden. Wichtig: Backupdateien die mit einer älteren Firmware erstellt wurden, sind nicht in jedem Fall kompatibel. Soon Tabelle
Hinweis Die, durch das Backup generierte ".bin Datei" kann sensible Daten, wie zum Beispiel die DynDNS Zugangsdaten, enthalten. Diese Datei muss sicher und geschützt behandelt werden.
Backup und Wiederherstellen durchführen
Die Konfigurationen als "Backup" speichern
Durch das Speichern wird ein BIN-File mit folgendem Dateinamen generiert.
Beispiel: config_SX_77221004022024-11-12T172720.bin
-
SX_7722 = Centro Business 3.0 10XXXX = Firmware _Date+Timestamp
-
SF_6840 / ST_6840 = Centro Business 2.0 9XXXX = Firmware _Date+Timestamp
Zu beachten: Gewisse Internet-Browser/Betriebssysteme (OS) verlangen eine Zustimmung des File-Download's auf den Rechner. Ohne diese Zustimmung bleibt das File korrupt.
"Backup" wiederherstellen
Es können diverse Funktions-Bereiche selektiert werden, was aus dem Backup wiederhergestellt werden soll (default ist alles angewählt):
- Routing & Firewall (includes firewall,port forwarding,public addresses,appliances,router)
- Network Basic Settings
- Devices
- DynDNS
- USB Storage
- Static Routing
- Peer-to-Peer VPN
- IP Phone
- Manual DNS Settings
- WLAN Nicht empfohlen da es Konflikte geben kann mit Easy-Activation
- Techadmin
- Tel. Line Settings
Einschränkungen
Keine
FAQ - Backup & Wiederherstellung
Werden alle Router-Einstellungen im Backup gespeichert?
Nein, gewisse essentielle Einstellungen werden mit der Swisscom über das Device-Management synchronisiert. Detail's unter: Easy-Activation erklärt
Kann ein Back-up File von einem Centro Business 2.0 auch auf Centro Business 3.0 installiert werden?
Ja, sofern das Centro Business 2.0 Back-up mit einer neueren Firmware-Version erstellt wurde.
Kann ein Back-up File von einem Centro Business 1.0 auch auf Centro Business 2.0 oder 3.0 installiert werden?
Nein leider nicht! Centro Business 1.0 wird von Swisscom nicht mehr unterstützt (PhaseOut Ende 2025)
Was gilt es zu berücksichtigen, wenn ich ein Back-up File erneut auf meinem Router installiere?
Sollten technische Probleme Ursprung für einen Routertausch oder Factory Reset gewesen sein, so sollte man vorsichtig sein, eine bisherige Konfiguration erneut einzusetzen da diese gegebenenfalls Auslöser für die ursprünglichen Probleme war.
Wird dieses "Backup & Restore" Verfahren auch via "Remote" unterstützt?
Ja, das ist besonders interessant für allfällige IT Betreuer, welche nicht am Standort beheimatet sind. Diese können über "My Swisscom Business" auf dem entsprechenden Standort, den Router-Zugriff aktivieren und so entweder ein Backup (.BIN Datei) erstellen und bei sich zentral sichern. Ebenso kann eine solche Konfiguration wiederherstellen. Dieses Verfahren führt umgehend zu einem Router-Neustart!
Hinweis: Im Remote-Zugriff reagierte das Router-Portal etwas langsam, daher etwas Geduld mitbringen.Fehlt Ihnen hier etwas? Geben Sie uns Feedback! pilot@swisscom.com Bitte beschreiben Sie in welchem Bereich, Sie was erwarten würden oder was wir besser machen könnten.