Alles zu IPv6
IPv6, oder Internet Protocol Version 6, ist die neueste Generation des Internet-Protokolls. Es wurde entwickelt, um die Begrenzungen von IPv4 zu überwinden und dem wachsenden Bedarf an IP-Adressen gerecht zu werden. Die Umstellung auf IPv6 ist notwendig, da die Anzahl der verfügbaren IPv4-Adressen bald erschöpft ist, bedingt durch das exponentielle Wachstum von internetfähigen Geräten und Diensten.
Technische Merkmale
Größerer Adressraum
IPv6 verwendet 128-Bit-Adressen im Vergleich zu den 32-Bit-Adressen von IPv4, was eine theoretische Möglichkeit von 3,4 x 10^38 einzigartigen IP-Adressen schafft. Dies ist entscheidend, um der Nachfrage nach mehr Adressen gerecht zu werden und stellt sicher, dass jedes Gerät weltweit eine eindeutige Adresse erhalten kann.
Durch die hierarchische Strukturierung von IPv6-Adressen werden Routing-Tabellen vereinfacht und die Netzwerkleistung verbessert. Dies führt zu einer effizienteren Datenübertragung und steigert die Skalierbarkeit des Internets.
Automatische Netzwerkkonfiguration
Ein weiterer Vorteil von IPv6 ist die Fähigkeit zur automatischen Konfiguration von Netzwerkgeräten, die eine mühelose Einrichtung und Verwaltung von Netzwerken ermöglicht. Dies kann durch Stateless Address Autoconfiguration (SLAAC) und DHCPv6 realisiert werden.
Der Centro Business unterstützt IPv6 native mit folgende Konfigurationen:
SLAAC (Stateless Address Autoconfiguration)
SLAAC ermöglicht es Geräten, sich selbstständig eine IPv6-Adresse zuzuweisen. Dies geschieht durch das Empfangen von Router Advertisement-Nachrichten vom Centro Business Router im Netzwerk. Der Prozess stellt sicher, dass die Adresse eindeutig und global erreichbar ist.
DHCPv6
DHCPv6 (Dynamic Host Configuration Protocol für IPv6) bietet die Möglichkeit, ein Netzwerk zentral zu verwalten, indem spezifische Konfigurationen für die IPv6-Adressierung und andere Netzwerkeinstellungen bereitgestellt werden.
SLAAC & DHCPv6
Die Kombination aus SLAAC und DHCPv6 bietet die Vorteile beider Methoden. Geräte können ihre Basisadresse durch SLAAC beziehen, während zusätzliche Netzwerkinformationen wie DNS- und Domaininformationen durch DHCPv6 bereitgestellt werden.
FAQ - IPv6
Wie kann ich feststellen, ob mein Netzwerk IPv6 unterstützt?
Sie können Ihre Geräte und Netzwerkeinstellungen überprüfen, um festzustellen, ob IPv6-Adressen verwendet werden. Viele Betriebssysteme unterstützen IPv6.
Was sind die Hauptunterschiede zwischen IPv4 und IPv6?
IPv6 bietet einen größeren Adressraum, effizienteres Routing, integrierte Sicherheit durch IPsec und verbesserte Funktionen zur automatischen Konfiguration, während IPv4 starker Begrenzungen hinsichtlich Adressverfügbarkeit und Sicherheit unterliegt.
Was ist das Hauptziel von IPv6?
Das Hauptziel von IPv6 ist es, das fundamentale Problem der IP-Adressenknappheit zu lösen und die Infrastruktur des Internets für zukünftiges Wachstum zu stärken. Mit einem größeren Adressraum und modernen Funktionen sichert IPv6 die Kontinuität und Erweiterbarkeit des Internets, während es neue Technologien und Anwendungen ermöglicht.
Wie gross ist der zugewisene Prefix?
Die Swisscom stellt einen /48 Prefix für jeden Anschluss mit IPv6 zur verfügung.
Fehlt Ihnen hier etwas? Geben Sie uns Feedback! pilot@swisscom.com Bitte beschreiben Sie in welchem Bereich, Sie was erwarten würden oder was wir besser machen könnten.