Zum Hauptinhalt springen

WLAN verwalten

Mit Geräten wie PC, Tablet, Smartphone, drahtlos auf die Daten im eigenen lokalen Netzwerk (LAN) zugreifen und im Internet surfen.

WLAN-Vergleich Centro Business 2.0 vs Centro Business 3.0

WiFi_comparison_CB2vsCB3



Ziel und Zweck

Den Status vom drahtlosen Kundennetzwerk (WLAN) anzeigen, WLAN aktivieren und Einstellungen vornehmen.


WLAN konfigurieren

Der Centro Business verfügt über zwei unabhängige WLANs mit IEEE 802.11ax Standard. Folgende Einstellungen und Funktionen können im Router-Portal vorgenommen werden:

  • WLAN aktivieren/deaktivieren

  • Kombinierter oder separierter Modus wählen (2.4 GHz / 5 GHz)

  • WPS pairing aktivieren und starten

  • Übertragungseinstellungen vornehmen (WLAN Standard, Kanal)



FAQ - WLAN verwalten

Was tun, wenn es das WLAN-Signal nicht in alle Ecken schafft oder die Verbindung stockt?
  • Das WLAN funktioniert am besten, wenn es freie Bahn hat. Der Centro Business soll möglichst zentral, freistehend und aufgestellt im Raum platziert werden. Steht die Centro Business in einem Schrank oder hinter dem Sofa, ist die WLAN-Reichweite eingeschränkt. Auch Wände, andere Geräte oder Pflanzen in unmittelbarer Nähe können Hindernisse sein.
  • Das WLAN kann mit einer Business WLAN-Box erweitert werden (siehe "Mesh").
Unterstützt der Centro Business WPS, für das verbinden von Geräten mit dem WLAN Signal?
  • Ja. Dazu ist es aber zwingend notwendig vor erstmaliger Anwendung, im Router-Portal den WPS Support auf dem gewünschten WLAN1 oder 2 zu aktivieren.
    • Aus Sicherheitsgründen ist diese Funktion defaultmässig nicht aktiviert.
    • Mit dem WLAN Verschlüsselung Standard "WPA3 Only" ist die WPS Funktionalität per Standard nicht zugelassen.
Welche WLAN Einstellungen werden über easy Activation bei Swisscom gespeichert?
  • Um nach einem Gerät, Reset oder Austausch, die bereits mit WLAN konfigurierten Geräte einfach wieder nutzen zu können, werden die folgenden Einstellungen wiederhergestellt:
    • WLAN Name (SSID)
    • Kombinierter oder Separiert Mode
    • WLAN Passwort
Unterstützen alle Geräte bereits die sichere WPA3 Verschlüsselung?
  • Leider sind nach wie vor viele Endgeräte im Umlauf, welche diesen Standard nicht unterstützen.
    • Überprüfen Sie stets, ob der Hersteller Firma Updates anbietet.
    • Bevorzugen Sie Ethernet-Verbindungen falls Geräte (zB Drucker) noch WPA2 Verschlüsselung verwenden.

info

Fehlt Ihnen hier etwas? Geben Sie uns Feedback! pilot@swisscom.com Bitte beschreiben Sie in welchem Bereich, Sie was erwarten würden oder was wir besser machen könnten.