Zum Hauptinhalt springen

Internet verwalten

Informationen zum Status der Internetverbindung werden angezeigt und verschiedene Einstellungen zum Internetzugang (WAN) können vorgenommen werden.

  • Grundeinstellungen

    • Fernzugriff aus Internet

    • PPPoE Einstellgunen (nur mit Option Fixe IP)

    • DNS Einstellungen

  • DynDNS

  • Internet Backup


Grundeinstellungen

  • WAN-Zugriff: Zeigt die vorhandene Internet Zugangstechnologie

  • Internet Backup oder Mobile Access: Gibt Auskunft ob die Funktion genutzt wird und mit welcher Art von Gerät (USB Modem oder Toolkit)

  • WAN Failover an Eth. 4: Dient zur Kontinuität der WAN Verbindung als Ausfallsicherheit

  • WAN-Konnektivität: Die Option "WAN Reset" ermöglicht das Wiederherstellen der WAN Konfiguration ohne dabei die lokalen Einstellungen zu verlieren.


Fernzugriff aus dem Internet

Details dazu in "Remote Access"


PPPoE Einstellungen

  • Nur mit Option Fix IP vorhanden

  • Angaben zu Benutzername und Passwort des PPPoE Accounts


DNS Einstellungen

In der Basiskonfiguration sind zur Namensauflösung zwei DNS-Server der Swisscom auf dem Centro Business konfiguriert. Falls erforderlich, können in den Einstellungen zwei alternative DNS-Server konfiguriert werden.


DynDNS

Details dazu in "DynDNS"


Internet Backup

Details dazu in "Internet Backup"



FAQ - Internet Verwalten

Was ist zu konfigurieren, damit der Internetzugang funktioniert?

Die Basiskonfiguration für den Internetzugang ist Bestandteil des abgeschlossenen Internet-Abos und wird durch Swisscom verwaltet.

Was passiert mit dem Internetzugang, wenn ein WAN Reset ausgelöst wird?
  • Der WAN Reset löscht alle Einstellungen zum Internetzugang und anschliessend werden diese gemäss Basiskonfiguration wieder hergestellt.
  • Die lokalen, durch den Benutzer vorgenommenen Einstellungen bleiben erhalten.
Welche Funktion hat Internet Backup?

Details dazu in "Internet Backup"

Wozu wird DynDNS benötigt?

Details dazu in "DynDNS"

Ist der Internetzugang vor böswilligen Attacken geschützt?
  • Mit der integrierten "Firewall" ist Ihr Router gegen Ping- oder Port-Scanning Attacken geschützt.
  • DDOS-Angriffe verursachen grosse Mengen an Datenverkehr, welche die bestehenden Verbindungen beinträchtigen können. Der Router als auch die Infrastruktur im LAN bleiben geschützt.
Wozu kann der WAN Failover an Eth. 4 verwendet werden?
  • Ähnlich wie Internet Backup ist "WAN Failover an Eth. 4" eine Funktion zur Verbindungssicherung bei Störung oder Ausfall des Internetzugangs.
  • Bei der Nutzung diese Funktion muss an Eth. 4 der Internetzugang über ein Drittgerät sichergestellt sein.

info

Fehlt Ihnen hier etwas? Geben Sie uns Feedback! pilot@swisscom.com Bitte beschreiben Sie in welchem Bereich, Sie was erwarten würden oder was wir besser machen könnten.