DynDNS
Expert-Function
Bei einem Internet Abonnement ohne die Option "fix IP-Adresse", wird die öffentliche WAN-IP-Adresse dynamisch (DHCP) vergeben und kann sich ändern. Um von Internet auf Daten im Kundennetzwerk (LAN) zugreifen zu können, ist stets eine konstante Kennung erforderlich. DynDNS bietet eine Lösung, um das Kundennetzwerk über einen eindeutigen Hostnamen aus dem Internet zu erreichen, selbst wenn sich die IP-Adresse ändert.
Details sind dem FAQ zu entnehmen
DynDNS ist ein Dienst, der es ermöglicht, eine feste Domain-Adresse mit einer sich regelmäßig ändernden IP-Adresse zu verknüpfen. Dies ist besonders relevant für Internetanschlüsse, bei denen die IP-Adresse nicht statisch, sondern dynamisch vergeben wird.
Ziel und Zweck
Damit im Bedarfsfall die Daten im Kundennetzwerk (LAN) über Internet erreichbar bleiben, selbst wenn die WAN IP-Adresse sich ändert.
Anleitung
Im Router Menü Internet > DynDNS ist eine Auswahl von DynDNS Providern zu finden.
- Den Schieberegler DynDNS aktivieren auf On stellen.
- Auswahl des DynDNS Providers bei dem ein Account vorhanden ist.
- Die Subdomäne oder Domäne wird im Feld Hostname eingetragen.
- Den Benutzernamen und das Passwort des persönlichen DynDNS Accounts eingetragen.
- Die Eingaben werden durch das Speichern übernommen.
Bedingungen
- Router-Portal Logindaten sind bekannt.
- Beim DynDNS-Dienstleister ist der Hostname registriert und die Zugangsdaten sind bekannt.
FAQ - DynDNS
Wozu braucht es DynDNS?
DynDNS ist nützlich, wenn von unterwegs via Internet der Zugriff auf Geräte im Firmennetzwerk (LAN) möglich sein soll, auch wenn sich die IP-Adresse häufig ändert.
Was ist zu konfigurieren, wenn sich die IP-Adresse nicht ändert?
Mit der Option "fix IP-Adresse" bleibt die IP unverändert und DynDNS ist notwendig.
Wie funktioniert DynDNS?
Ändert sich die WAN IP-Adresse, benachrichtigt der Router den konfigurierten DynDNS-Dienst und teilt die aktuelle IP-Adresse mit. Der DynDNS-Dienst aktualisiert dann die DNS-Einträge, sodass sie auf die neue IP-Adresse verweisen. So ist ein kontinuierlicher Zugriff auf Ihre Geräte im LAN gewährleistet.
Lässt sich ein DynDNS-Anbieter einrichten, welcher nicht in der Auswahlliste vordefiniert ist?
Mit der Option "Benutzerdefinierter Provider" lässt sich ein beliebiger DynDNS-Anbieter einrichten.
Wie lassen sich Risiken bei der Nutzung von DynDNS mindern?
- Starke Zugangsdaten beim DynDNS-Dienstleister konfigurieren. Das Passwort muss eine Kombination von Gross-, Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen aufweisen und mindestens 14 Zeichen lang sein.
- Sichere https Verbindung für die Kommunikation mit dem DynDNS-Dienst verwenden.
- Einschränken der Zugänglichkeit des Firmennetzwerks (LAN) von aussen. Mithilfe von ACLs kann der Zugriff über DynDNS auf das LAN und die Dienste eingegrenzt werden.
- Implementieren von geeigneten Sicherheitsmassnahmen wie Firewall oder VPN.
Fehlt Ihnen hier etwas? Geben Sie uns Feedback! pilot@swisscom.com Bitte beschreiben Sie in welchem Bereich, Sie was erwarten würden oder was wir besser machen könnten.