Zum Hauptinhalt springen

Firmware Management

Details folgen:

Für die Centro Business Router-Modelle müssen durch gesetzliche Vorgaben des BAKOM, kontinuierlich Stabilisierungs- und Sicherheitsmassnahmen bzw. Weiterentwicklungen ergriffen werden, welche in Form von neuen Firmware-Versionen auf alle Router ausgerollt werden. Mehr zu den Firmware Release-Note

Diese Update's werden von Swisscom nach eigenem Ermessen automatisiert über das "Device-Management" Details initialisiert. Typischerweise passiert dies in der Nacht zwischen 2:00-6:00.



Ziel und Zweck

Es gibt unterschiedliche Verfahren, wie ein Router zu einer überarbeiteten Firmware kommen kann:

Automatisierte Verfahren des Firmware-Update's

Automatisierte Verfahren:

Immediate Firmware Update (IFU)

Wird ein Centro Business mit einer älter Firmware erstmalig in Betrieb genommen (Factory-Zustand), so wird über das "Device Management", wenn nötig die neueste Version umgehend installiert. Das verlängert den Installationsprozess um ca. 10 Minuten und garantiert, dass alle Funktionen und Standards dem neuesten Zustand entsprechend kompatibel und sicher sind.

Automatisierter Firmware Rollout

Abhängig vom Router-Modell plant die Swisscom 1-2 Rollouts im Jahr. In Tranchen werden die Router üblicherweise Dienstag-Donnerstag in Nacht (zwischen 2:00 - 6:00) über das "Device-Management" aktualisiert. Dies führt zu einem Verbindungsunterbruch von ca. 10min. Der Centro Business 2.0 /3.0 Rolloutplan wird entsprechend publiziert.

Manuelle Verfahren des Firmware-Update's

Lokal im Router-Portal

Im Routerportal unter Router - Firmware gibt es folgende Optionen:

  • Lassen Sie den Router prüfen, ob das "Device-Management" eine neuere Firmware bereitgestellet hat
  • Laden Sie lokal von einem PC eine Firmware Datei in den Router
tipp

Da das Firmware-Update einen Serviceunterbruch generiert, bietet das Portal an, das Update in der kommenden Nacht um 2:00 auszuführen. (Ein Reboot löscht diesen Task) Machen Sie sich doch gleich eine Erinnerung (1-2 im Jahr)



FAQ - Firmware Management

Kann man ein Firmware-Update verhindern?

Nein: Sobald automatisierte Verfahren zum Zug kommen, kann eine Aktualisierung nicht unterbunden werden.

  • Begründung:
    • Der Funktionsumfang ist homogenisiert und Abhänigkeiten gewährleistet (Neues Produkt neuer Service kann von jedem Swisscom-Kunden ungehinder genutzt werden)
    • Sicherheitslücken werden garantiert geschlossen
Wie stellt Swisscom sicher, dass neue Firmware-Versionen keine Fehler enthalten?
  1. Entwicklungsphase: In der iterativen Software-Entwicklung wird eine Router-Firmware, Schritt für Schritt modifiziert und bereits früh in automatisierten Test-Labor-Anlagen, mit hunderten wiederkehrenden UseCase's konfrontiert und validiert. Dabei werden kleinste Abweichungen identifiziert und umgehen nachgebessert.
  2. Pilotphase (Beta): Steht eine neue Firmware kurz vor der Fertigstellung, so wird diese meist als Beta-Version auf einige tausend Kunden-Router installiert. Neben systematischen Zustandsüberwachungen werden Kundenmeldungen zu Experten kanalisiert um mögliche Firmware-Effekte auszuschiessen.
  3. Rollout Überwachung: Im Rahmen der Gesetzlichen Möglichkeiten überwacht die Swisscom die Installiete Routerbasis und analysiert allfällige Probleme. Erkenntnisse fliessen direkt in die laufende Entwicklungsphase bzw. als Fehlerbehebung in die nächste Firmware.
Centro Business 2.0: hat sehr alte Firmware 8.XX.XX instaliert. Was muss getan werden?

Sehr selten: Trägt der Router eine Firmware welche sehr alt ist (8.XX.XX), so kann nur ein manuelles und sequenzielles Vorgehen die neuste Firmware gewährleisten.

  1. Manuelles Firmware Upgrade auf Version 9.02.06 ➜ Download
  2. Manuelles Firmware Upgrade auf Version 9.04.12 ➜ Download
  3. Die Aktualisierung auf die neuste Firmware-Version passiert nun automatisch, wenn der Router in Betrieb genommen wird. Details "Firmware Release-Note"

info

Fehlt Ihnen hier etwas? Geben Sie uns Feedback! pilot@swisscom.com Bitte beschreiben Sie in welchem Bereich, Sie was erwarten würden oder was wir besser machen könnten.